Produkt zum Begriff Regionale:
-
Regionale Spielkarten - Cego (Badisches Tarock)
Merkmale:Cego ist ein traditionelles Kartenspiel für 3-4 Spieler. Es ähnelt dem Französischen Tarock und erinnert an Skat. Erfunden und weit verbreitet wurde dieses Spiel in Baden-Württemberg und erfreut sich dort großer Beliebtheit.
Preis: 6.58 € | Versand*: 5.12 € -
Die schwäbische Küche. Regionale Spezialitäten.
Die schwäbische Küche ist eine der besten und beliebtesten Deutschlands: Maultaschen, Linsen mit Spätzle, Zwiebelrostbraten sind nur einige der typischen Spezialitäten, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und berühmt sind. Matthias Mangold zeigt, dass die Küche des Südwestens noch mehr zu bieten hat: eine Vielfalt an bodenständigen, herzhaften Gerichten mit überraschend feinen, kreativen Variationen. Abgerundet wird der kulinarische Streifzug durchs »Ländle« mit unterhaltsamen und interessanten Einblicken in die schwäbische Esskultur.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Wurzelgemüse. Regionale und internationale Entdeckungen.
Vegetarische Haute Cuisine mit Wurzelgemüse außergewöhnlicher, exotischer und würzender Sorten! Sie erweitern nicht nur unseren Horizont sondern sind auch eine hervorragende Quelle für die essenzielle Aminosäure Lysin sowie für gut verdauliches Eiweiß. Laurence Salomons Inspiration liegt auch in diesem Band in der »feinen«, gehobenen Küche: Es ist nicht der Eintopf, sondern die Velouté aus Karotten und Dal-Linsen, die zu Ravioli mit Kurkuma und schwarzem Rettich gereicht wird. Taro-Kroketten werden mit Galgant verfeinert und kommen mit Comtékäse, Rosinen und einer Kokosbanane auf den Teller, dazu wird ein Karotten-Ananas-Saft kredenzt. Einkorn-Tarte wird mit Süßkartoffeln und Honig zubereitet und Süßes Ingwer-Confit macht neugierig auf das Geschmackserlebnis, das sich dahinter verbirgt. Eine Küche also, die so manche Überraschung bereithält! Diese außergewöhnlichen Wurzeln und Knollen sind wahre Aroma- und Nährstoffwunder.
Preis: 4.99 € | Versand*: 6.95 € -
Hessische Sagen. Regionale Legenden und Geschichten.
Die regionale Sagenwelt ist für Einheimische und Besucher gleichermaßen faszinierend. Die Geschichten, die sich um Menschen, historische Gemäuer und Landschaften ranken, zeugen von der Besonderheit einer Gegend und verleihen ihr einen geheimnisvollen Charme. Jede Region hat ihre eigenen Sagen und wird durch diese für den Bewohner wie für den Gast erst lebendig. Viele ranken sich um »sagenhafte« Persönlichkeiten, wie die Legende vom Schinderhannes. Andere wiederum dienen dazu, Ortsnamen oder besondere geologische Formationen zu erklären, wie die Geschichte aus Frankfurt. Eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Sagen Hessens.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was sind regionale und überregionale Zeitungen?
Regionale Zeitungen berichten hauptsächlich über Ereignisse und Themen, die in einer bestimmten Region oder Stadt stattfinden. Sie informieren die Leser über lokale Nachrichten, Veranstaltungen und Entwicklungen. Überregionale Zeitungen hingegen berichten über nationale und internationale Themen, die über die Grenzen einer bestimmten Region hinausgehen. Sie decken ein breiteres Themenspektrum ab und informieren über globale politische, wirtschaftliche und kulturelle Ereignisse. Beide Arten von Zeitungen spielen eine wichtige Rolle bei der Informationsvermittlung und bieten den Lesern unterschiedliche Perspektiven auf aktuelle Geschehnisse. Es ist wichtig, sowohl regionale als auch überregionale Zeitungen zu lesen, um ein umfassendes Verständnis für die Welt um uns herum zu entwickeln.
-
Wo kann man regionale Klimamodelle herunterladen?
Regionale Klimamodelle können von verschiedenen Quellen heruntergeladen werden. Eine Möglichkeit ist der Zugriff auf Datenbanken und Archive von Klimaforschungsinstituten oder Universitäten, die solche Modelle entwickeln und veröffentlichen. Einige Beispiele dafür sind das World Climate Research Programme (WCRP), das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) oder das National Center for Atmospheric Research (NCAR). Es ist auch möglich, regionale Klimamodelle über spezialisierte Datenportale wie das Earth System Grid Federation (ESGF) oder das Climate Data Gateway (CDG) zu finden und herunterzuladen.
-
Welche Vorteile und Besonderheiten bietet die regionale Wirtschaft?
Die regionale Wirtschaft fördert die lokale Gemeinschaft, indem sie Arbeitsplätze schafft und die Wirtschaft ankurbelt. Sie stärkt die regionale Identität und unterstützt kleine Unternehmen und lokale Produzenten. Zudem reduziert sie Transportwege und damit den CO2-Ausstoß.
-
Welche Dachform eignet sich am besten für regionale Klimabedingungen?
Flachdächer eignen sich gut für Regionen mit wenig Niederschlag und milden Temperaturen, da sie weniger anfällig für Schäden durch Regen und Schnee sind. Satteldächer sind ideal für Regionen mit starkem Niederschlag und Schnee, da sie eine gute Entwässerung ermöglichen und Schneelasten besser tragen können. Pultdächer sind gut für Regionen mit starkem Wind, da sie aerodynamisch geformt sind und somit weniger anfällig für Sturmschäden sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Regionale:
-
Bosch Heimat Hundefutter Adult Regionale Hofpute
Alleinfuttermittel ohne Getreide für erwachsene Hunde. Enthält 68 % Pute als alleinige tierische Proteinquelle. Mit Pastinake, Maronen und Karotten. Gut geeignet bei Futtermittelunverträglichkeiten. Produziert nach strengen Qualitätsrichtlinien. Inhalt 400 g.
Preis: 3.60 € | Versand*: 5.95 € -
Norddeutsche Sagen. Regionale Legenden und Geschichten.
Um jede Region ranken sich Sagen und Legenden, die aus dem Bedürfnis der Menschen entstanden sind, geheimnisumwitterte Orte oder Landschaften zu enträtseln - und die manchmal auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. Dieses Buch entführt die Leser in die norddeutsche Sagenwelt und ist sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein spannender Leseschatz.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Sächsische Sagen. Regionale Legenden und Geschichten.
Um jede Region ranken sich Sagen und Legenden, die aus dem Bedürfnis der Menschen entstanden sind, geheimnisumwitterte Orte oder Landschaften zu enträtseln - und die manchmal auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. Dieses Buch entführt die Leser in die sächsische Sagenwelt und ist sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein spannender Leseschatz.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Bayrische Sagen. Regionale Legenden und Geschichten.
Jede Region hat ihre eigenen Sagen und wird durch diese für den Bewohner wie für den Gast erst lebendig. Viele ranken sich um »sagenhafte« Persönlichkeiten, wie die Geschichte vom Ritter und Kirnstein. Andere wiederum dienen dazu, Ortsnamen oder besondere geologische Formationen zu erklären, wie die Legende um die Entstehung des Namens München. Eine Auswahl der schönsten und beliebtesten Sagen Bayerns.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Vorteile bieten regionale Immobilien für potenzielle Käufer und Investoren?
Regionale Immobilien bieten potenziellen Käufern und Investoren die Möglichkeit, den lokalen Markt besser zu verstehen und von lokalen Trends zu profitieren. Durch die Nähe zum Objekt können sie die Immobilie besser verwalten und schneller auf Veränderungen reagieren. Zudem können regionale Immobilien langfristig stabile Renditen und Wertsteigerungen bieten.
-
Was sind typische regionale Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte?
In Italien sollte man unbedingt Pasta, Pizza und Gelato probieren. In Deutschland sind Bratwurst, Sauerkraut und Schwarzwälder Kirschtorte beliebte Spezialitäten. In Japan sollte man Sushi, Ramen und Tempura kosten.
-
Welche traditionellen Gerichte sind typisch für die regionale Küche deines Heimatlandes?
In meinem Heimatland Deutschland sind typische traditionelle Gerichte wie Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen sowie Currywurst mit Pommes beliebt. Diese Gerichte spiegeln die Vielfalt der regionalen Küche wider und werden oft zu besonderen Anlässen oder Festtagen serviert. Jede Region hat zudem ihre eigenen Spezialitäten, die auf regionalen Zutaten und Traditionen basieren.
-
Was sind typische regionale Spezialitäten und traditionelle Gerichte in Ihrer Gegend?
In meiner Gegend, Bayern, sind typische regionale Spezialitäten Weißwurst, Brezn und Obazda. Traditionelle Gerichte sind Schweinshaxe mit Knödeln, Sauerkraut und Schweinebraten. Außerdem sind Leberkäse und Kaiserschmarrn beliebte Speisen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.